top of page

Saatgut Päckli
 

Gönn dir einen Quadratmeter Blumenwiese im
#FrühlingBrigGlis 2025

Du kannst uns mit dem Erwerb eines Saatgut Päckli zu 5 Franken unterstützen.

Bezugsadresse:
Tourismus Brig, Bahnhofstrasse 2

Blumenvielfalt
für Brig-Glis

Blumen.jpg
OHS_Logo mit Firmenname_DE_CMYK.jpg

Infos zur Wiesenblumenmischung vom #FrühlingBrigGlis

Zusammensetzung

Unsere Wiesenblumenmischung besteht aus sorgfältig ausgewählten, einheimischen Wildblumen. Diese Arten sind optimal an unser Klima sowie an die lokalen Bodenverhältnisse angepasst – perfekt für naturnahe Flächen, die aufblühen sollen.
 

Aussaatmenge

20 g pro m² – das ist alles, was du für einen Quadratmeter blühende Vielfalt brauchst.

 

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Ökologisch wertvoll: Unterstützt aktiv die Biodiversität und bietet Lebensraum für Insekten, Vögel & Co.

  • Pflegeleicht: Ideal für Gärten, Balkone und öffentliche Flächen – auch ohne grünen Daumen.

 

Mehrjährig & nachhaltig

Die Mischung ist mehrjährig und sorgt über viele Jahre hinweg für eine artenreiche, farbenfrohe Wiese. Einmal gesät, lange Freude.

Tipps vom Stadtgärtner – So pflegst du deine Blumenwiese

Mähen

Im ersten Jahr:

  • Nach der Keimung regelmässig mähen, wenn die Pflanzen ca. 10 cm hoch sind (alle 6–8 Wochen).

  • Das fördert die Blütenbildung und verhindert, dass dominante Gräser überhandnehmen.

Ab dem zweiten Jahr:

  • 1–2 Schnitte jährlich:

    • Sommerschnitt: Mitte Juni bis Juli

    • Herbstschnitt: September bis Oktober

  • Wichtiger Hinweis: Mit einer Sense oder einem Rasenmäher mit hohem Schnitt arbeiten. Schnittgut immer entfernen, um Nährstoffüberschuss zu vermeiden.

 

Kein Düngen

Blumenwiesen lieben nährstoffarme Böden – Dünger würde Gräser fördern und Wildblumen verdrängen.

 

Verfilzung vermeiden

Abgestorbene Pflanzenteile gelegentlich entfernen, damit kein Moos entsteht und die Wiese locker bleibt.

 

Nachsaat

Kahle Stellen? Kein Problem. Im Frühjahr oder Herbst nachsäen, um die Vielfalt zu erhalten.

 

Bewässerung

In der Regel nicht nötig. Nur im ersten Jahr oder bei anhaltender Trockenheit gelegentlich giessen.

 

Unerwünschte Pflanzen

Invasive Arten wie Disteln oder Brennnesseln am besten von Hand entfernen.

 

Geduld zahlt sich aus

Eine Blumenwiese ist ein langfristiges Projekt. Mit jedem Jahr wird sie schöner, vielfältiger und lebendiger.

Einsatz in der Stadt

OH ch Swissflora Myko.JPG

Diese und ähnliche Mischungen werden bereits erfolgreich an folgenden Standorten eingesetzt:

​

  • Kreisel Gesell

  • Dorfplatz Glis

  • Alter Spital

  • Überlandstrasse

  • Sandmatte

OHS_Logo mit Firmenname_DE_CMYK.jpg
bottom of page